Rechercher dans ce blog

Monday, July 12, 2021

Batteriehersteller: Zellfabrik in Bitterfeld wackelt: Daimler-Partner Farasis kämpft mit gravierenden Problemen - Handelsblatt

München Batteriezellen für Elektroautos sind ein knappes Gut. Der Autobauer Daimler bezieht die begehrte Ware daher von einer Vielzahl von Lieferanten wie den südkoreanischen Konzernen LG Chem und SK Innovation.

Mit zwei Anbietern aus China pflegt der Mercedes-Hersteller aber ein besonders inniges Bündnis, das weit über eine klassische Einkaufsbeziehung hinausgeht. Einerseits ist dies der Marktführer CATL, andererseits der vergleichsweise kleine Anbieter Farasis Energy.

Beide Partner verfolgen in Deutschland große Pläne, um den steigenden Bedarf von Großkunden wie Daimler nach Lithium-Ionen-Zellen zu bedienen. Konkret baut CATL am Erfurter Kreuz eine Gigafactory und Farasis in Bitterfeld-Wolfen.

Doch beide Projekte sind in Verzug. Während CATL aktuell nur einige Monate hinter dem Zeitplan zurückliegt und Mitte 2022 mit der Fertigung in Thüringen loslegen dürfte, kämpft Farasis mit weit gravierenderen Problemen.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Adblock test (Why?)


Batteriehersteller: Zellfabrik in Bitterfeld wackelt: Daimler-Partner Farasis kämpft mit gravierenden Problemen - Handelsblatt
Read More

No comments:

Post a Comment

adidas-Aktie nachbörslich deutlich tiefer: adidas übertrifft eigene Prognose - Yeezy-Verkäufe sorgen für schwarze Zahlen - finanzen.net

Der Sportartikelkonzern adidas hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als von ihm zuletzt prognostiziert. Der Nike -Rivale kündigte...