Rechercher dans ce blog

Thursday, June 17, 2021

Curevac: Tübinger Corona-Impfstoff verfehlt Wirksamkeitsziele - WELT

Herber Rückschlag für Curevac: Der Covid-19-Impfstoff der Tübinger Biotechfirma ist nach vorläufigen Daten in der entscheidenden Zulassungsstudie gefloppt. Die Wirksamkeit lag demnach nur bei 47 Prozent.

„Wir hatten auf stärkere Ergebnisse in der Zwischenanalyse gehofft, haben aber gesehen, dass es bei dieser beispiellosen Bandbreite an Varianten eine Herausforderung darstellt, eine hohe Wirksamkeit zu erzielen“, erklärte Vorstandschef Franz-Werner Haas. Curevac wolle die Studie aber bis zu ihrer finalen Auswertung mit weiteren Corona-Fällen fortsetzen, wobei sich die endgültige Wirksamkeit noch verändern könnte.

An der Frankfurter Börse stürzten die Curevac-Aktien um rund 50 Prozent ab. Auch die Papiere des Pharmakonzerns Bayer, der mit Curevac kooperiert, sowie des Produktionspartners Wacker Chemie gaben nach. Die Produktion des Curevac-Impfstoffes am Biotech-Standort von Wacker in Amsterdam sollte ursprünglich im ersten Halbjahr starten. Auch Bayer wollte bis Jahresende erste Dosen aus einem Werk in Wuppertal liefern.

Lesen Sie auch
Startschwierigkeiten: der digitale Impfausweis
Digitale Zertifikate

Insgesamt hatte Curevac geplant, in diesem Jahr 300 Millionen Dosen herzustellen und bis zu einer Milliarde Dosen im kommenden Jahr. Der Impfstoff zählte zu einem von drei deutschen Projekten, die von der Bundesregierung mit einem Sonderprogramm von rund 750 Millionen Euro finanziell unterstützt werden. Curevac sollte daraus bis zu 252 Millionen erhalten.

Doch die Aussichten für eine Zulassung des Impfstoffs sind mit der gegenwärtigen Wirksamkeit mau: Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet eine Wirksamkeit von mindestens 70 Prozent, die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte im vergangenen Jahr einen Mindestwert von 50 Prozent festgelegt. Curevac hatte eigentlich geplant, nach den Daten „schnellstmöglichst“ eine Zulassung bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zu beantragen.

Keine Auswirkung auf Impfkampagne

Die Europäische Union hat sich von dem Impfstoff bis zu 405 Millionen Dosen gesichert. Die Entwicklung zog sich aber unerwartet in die Länge, weshalb das Bundesgesundheitsministerium das Vakzin vorerst nicht mehr für die laufende Impfkampagne einplante. „Eine Auswirkung auf das Tempo unserer Impfkampagne hat diese Mitteilung nicht“, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Donnerstag in Berlin. Die Nachrichten über vorläufige Studienergebnisse könne das Ministerium nicht kommentieren.

Lesen Sie auch
Impfstoffe der zweiten Generation sollten auch gegen Fluchtvarianten wirken
Zweite Generation

Kanzlerin Angela Merkel nahm das Unternehmen kürzlich noch wegen der Verzögerungen in Schutz. Der Bund hält über die Förderbank rund 16 Prozent an Curevac, größter Investor ist der SAP-Gründer Dietmar Hopp mit fast 47 Prozent. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums wollte die Studiendaten nicht kommentieren und verwies auf das Unternehmen. Der Bund nehme keinen Einfluss auf das operative Geschäft von Curevac.

Keine Wirksamkeit bei Älteren nachgewiesen

Der Impfstoff der Tübinger basiert wie auch die von Biontech/Pfizer und Moderna auf Boten-RNA (mRNA), die den menschlichen Zellen die Information zur Bekämpfung von Krankheitserregern vermitteln soll. Die Konkurrenten hatten mit ihren Vakzinen eine hohe Messlatte gelegt: Sie zeigten in den entscheidenden Studien eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent. Diese Studien fanden allerdings vor dem Auftreten neuer Virusvarianten statt, die inzwischen die meisten Infektionen ausmachen. Allerdings haben aktuelle Untersuchungen gezeigt, dass diese Impfstoffe auch gegen die vorherrschenden Varianten hochwirksam sind.

Lesen Sie auch
Mit Ganzkörper-Schutzanzügen simulieren Laborantinnen der Firma Biontech in einem Reinraum am neuen Produktionsstandort in Marburg die finalen Arbeitsschritte zur Herstellung des Corona-Impfstoffes an einem Bioreaktor. Nach früheren Angaben des Unternehmens sollen im ersten Halbjahr 2021 in Marburg 250 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech und seines US-Partners Pfizer hergestellt werden. Sobald das Werk in Marburg voll betriebsbereit ist, will die Firma dort 750 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs jährlich herstellen. +++ dpa-Bildfunk +++
Impfung gegen Krebs

Der Impfstoff von Curevac wurde erst im Dezember in die zulassungsrelevante letzte Studienphase gebracht. Curevac sprach von einer „bislang beispiellosen Umgebung“ mit mindestens 13 Varianten in der untersuchten Teilmenge seiner Studienteilnehmer. Erste Analysen hätten gezeigt, dass die Wirksamkeit von der untersuchten Altersgruppe und den Virusstämmen abhänge. Mehr als die Hälfte der in der Zwischenanalyse untersuchten insgesamt 134 Covid-19-Fälle seien durch sogenannte besorgniserregende Varianten verursacht worden. Während bei jüngeren Studienteilnehmern eine Wirksamkeit festgestellt worden sei, habe dies bei älteren Probanden über 60 Jahren – die bei einer Infektion besonders gefährdet sind – nicht beobachtet werden können.

Der Virologe Peter Hotez vom amerikanischen Baylor College of Medicine erklärte, es sei nicht klar, ob das Problem auf die Varianten zurückzuführen sei oder auf die Unfähigkeit des Impfstoffs, die Bildung hoher Mengen an neutralisierenden Antikörpern auszulösen. Curevac äußerte sich nicht dazu, welche Rolle womöglich auch die Dosierung seines Impfstoffs bei den Ergebnissen spielt. Das Unternehmen testete sein Mittel in einer deutlichen niedrigeren Dosierung von zwölf Mikrogramm als Biontech/Pfizer (30 Mikrogramm) und Moderna (100 Mikrogramm). Für die Entwicklung von Impfstoffen der nächsten Generation gegen Varianten haben die Tübinger auch den britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline eingebunden.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Wir nutzen den Player des Anbieters Podigee für unsere WELT-Podcasts. Damit Sie den Podcast-Player sehen können und um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.

„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 7 Uhr mit den Finanzjournalisten von WELT. Für Börsen-Kenner und -Einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.

Adblock test (Why?)


Curevac: Tübinger Corona-Impfstoff verfehlt Wirksamkeitsziele - WELT
Read More

No comments:

Post a Comment

adidas-Aktie nachbörslich deutlich tiefer: adidas übertrifft eigene Prognose - Yeezy-Verkäufe sorgen für schwarze Zahlen - finanzen.net

Der Sportartikelkonzern adidas hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als von ihm zuletzt prognostiziert. Der Nike -Rivale kündigte...