Rechercher dans ce blog

Monday, July 12, 2021

Restwerte von Elektroautos: „Ein gebrauchtes E-Auto steht etwa 30 Tage länger beim Händler als ein Verbrenner“ - WirtschaftsWoche

Wie ist Ihre Prognose für die Entwicklung der Restwerte?
Die Aussichten für Verbrennerautos sind aktuell recht optimistisch. Bis 2025 wird sich die Nachfrage einigermaßen stabil entwickeln, wenn keine einschneidenden staatlichen Maßnahmen ergriffen werden. Das ist gut für Verkäufer – aber natürlich nicht für Käufer. Diesel sehen wir in der Preisentwicklung übrigens stabiler als Benziner. Die Nachfrage nach solchen Autos ist seit 2016 stetig gesunken, aber dennoch ungebrochen.

Wie sieht die Lage bei Plug-in-Hybriden aus, mit denen man mit Sprit und Strom fahren kann?
Die Aussichten sind aus unserer Sicht getrübt! Aktuell sind diese Modelle die Neuzulassungstreiber für viele Autobauer. Mit ihnen versuchen sie ihre Flotten-Emissions-Ziele einzuhalten, weil der Benzinverbrauch und damit der CO2-Ausstoß durch den Testzyklus auf dem Papier gering erscheint. Viele Dienstwagenfahrer nutzen diese Autos zudem gerne, vor allem, weil sie darauf eine geringere Dienstwagensteuer zahlen müssen. Doch wenn diese großen Mengen an Plug-in-Hybriden aus dem Leasing auf den Gebrauchtwagenmarkt zurück kommen, wird es dafür voraussichtlich zu wenig Nachfrage geben.

Adblock test (Why?)


Restwerte von Elektroautos: „Ein gebrauchtes E-Auto steht etwa 30 Tage länger beim Händler als ein Verbrenner“ - WirtschaftsWoche
Read More

No comments:

Post a Comment

adidas-Aktie nachbörslich deutlich tiefer: adidas übertrifft eigene Prognose - Yeezy-Verkäufe sorgen für schwarze Zahlen - finanzen.net

Der Sportartikelkonzern adidas hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als von ihm zuletzt prognostiziert. Der Nike -Rivale kündigte...