Zwei Abstürze mit 346 Toten wegen technischer Mängel – das ist die verheerende Bilanz der Boeing 737 Max. Nun gibt es neue Probleme.
Der US-Luftkonzern Boeing teilte am Donnerstag mit, dass die Auslieferungen der 737 Max wegen Fertigungsmängeln und nötigen Inspektionen gedrosselt werden muss.
►Laut Boeing soll es sich nicht um ein akutes Sicherheitsrisiko handeln.
Die 737-Max-Flotte, die im Flugbetrieb ist, sei nicht beeinträchtigt. Jedoch betreffe das Problem eine „erhebliche Anzahl“ noch nicht an Kunden übergebener und noch in der Produktion steckender Maschinen. Die US-Flugaufsicht FAA sei informiert.
Boeing sagt, es gehe um Mängel, die beim wichtigen Zulieferer Spirit AeroSystems aufgefallen seien. Die Firma fertigt die Flugzeugrümpfe.
Boeings Aktien fielen nachbörslich um rund vier Prozent.
Die 737-Max-Baureihe ist Boeings gefragteste Modellserie. Sie hatte den Airbus-Rivalen wegen zwei Abstürzen aufgrund technischer Mängel, bei denen 2018 und 2019 insgesamt 346 Menschen starben, schon mal enorme Schwierigkeiten bereitet.
Eigentlich schien die Krise des US-Konzerns rund um das 737-Max-Debakel gerade weitgehend überwunden.
Etwa 1000 737 MAX sind derzeit weltweit im Einsatz.
Fertigungsmängel: Neue Probleme bei Unglücksflieger Boeing 737 Max - Wirtschaft - Bild.de - BILD
Read More
No comments:
Post a Comment